Unsere Leistungen

Analysen der Volition geben Trainern und Management konkrete Empfehlungen für Taktik oder Maßnahmen zur Steigerung des Erfolges. Dies ist nicht nur für Trainingseinheiten anwendbar, sondern auch für taktische und strategische Aspekte sinnvoll nutzbar.

Zur Analyse der Willensstärke konzentrieren wir uns auf 20 Punkte. So können gezielte Empfehlungen zur Selektion und Förderung von Talenten gegeben werden. Das Tool ermöglicht, die Karrierewahrscheinlichkeit eines Spielers zu bestimmen von Weltklasse bis nicht genügend durchsetzungsfähig. Lesen Sie hierzu auch unsere Publikation: Motivation von Eishockeyspielern

Vom kompletten Scouten durch uns bis hin zur Ausbildung Ihrer eigenen Scouts finden Sie hier eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten in unseren Dienstleistungen.

Sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie bei der Zusammenstellung.

Scouten: unsere Dienstleistung

Die Methode besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Modulen. Sie bestimmen, bis zu welcher Stufe Sie unterstützt werden möchten.

Das Tool kann sowohl zur Analyse von Einzelspielern als auch für die gesamte Mannschaft genutzt werden.

  • Datenerhebung mit geschulten Scouts
  • Sorgfältige Datenaufbereitung
  • Genaue Analysen
  • Interpretation der Ergebnisse
  • Aussagekräftiger Bericht

Seminare: Wir bilden Ihre Scouts aus

Ausbildung zum Scout mit dem Scientific Scouting Tool

Ziel der Seminare ist, die Teilnehmer am Scouting Tool zu trainieren. Sie werden nach dem Seminar in der Lage sein, Sequenzen, die für das Behavioral Scouting wichtig sind, zu erkennen und zu erfassen.

In diesem Seminar stehen neben dem Tool auch Grundlagen für das Scouting auf dem Programm. Nur so ist es möglich, die Daten richtig zu interpretieren, damit Ihnen kein Supertalent „durch die Lappen geht“.

Die Seminare sind auch als Inhouse buchbar. Sprechen Sie uns an.

Methoden

  • Vorträge über die Theorie des Scientific Scouting
  • Diskussionen
  • Praktische Übungen mit Videomaterial
  • Gegebenenfalls praktische Umsetzung vor Ort
Bei Inhouse-Seminaren werden die Inhalte vorher mit dem Auftraggeber festgelegt. So profitieren Sie am besten von dieser Ausbildung.
 

Beispiel-Agenda

Vormittagsblock: 180 Minuten

  • Theoretische Grundlagen Motivation, Volition, Handlung
  • Einführung und Erläuterung des Behavioral Sccouting Tools
  • Videobeispiele und Erprobung der Handhabung
    (inkl. Itemerläuterung)

Mittagpause

 

Nachmittagsblock: 180 Minuten

Praktische Anwendung des Scouting Tools mit Hilfe von Videomaterial und/oder einem Trainingsspiel (inkl. anschließender Auswertung und Diskussion)

Dazwischen sind in beiden Blöcken kurze Kaffeepausen eingeplant

Rahmenbedingungen

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl sollte 10 Personen nicht übersteigen.

 

 

Veranstaltungsort

Bei Inhouse-Seminaren wird die Organisation für Räumlichkeiten und Verpflegung vom Auftraggeber übernommen.

Für ein individuelles Angebot sprechen Sie uns gerne an.

Kommentare sind geschlossen.